Extensiv genutztes und artenreiches Grünland zählt mit zu den wichtigsten
Lebensräumen unserer Kulturlandschaft. Es bietet einen hochwertigen Lebensraum und Nahrung, sowohl für Vögel,
Kleinsäuger als auch Insekten und leistet somit einen großen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Da die Extensivierung des
Grünlandes in den meisten Fällen mit Ertrags-bzw. Qualitätseinbußen einhergeht, gibt es hierfür interessante
Förderprogramme.
Das Landwirtschaftsamt Buchen und der LEV Neckar-Odenwald-Kreis laden hiermit herzlich zu einer Informationsveranstaltung am
07.05.25 um
16:00 Uhr zwischen Buchen und Stürzenhardt zu dieser Thematik ein.
Matthias Jurgovsky vom Landschaftserhaltungsverband und André Heinbücher, Lina Sauter und Michael Kress als Vertreter des
Landwirtschaftsamtes werden darüber informieren, anhand welcher Merkmale man artenreiches Grünland erkennt und wie man es am
besten erhalten kann. Ein zweiter Schwerpunkt der Veranstaltung sollen die Fördermöglichkeiten des Grünlands über LPR
und FAKT II sein. Ein Fokus wird auch auf die Ökoregelung 5 (Extensive Bewirtschaftung von DG-Flächen mit mind. 4 Kennarten) und
deren Beantragung gelegt werden. Hier werden wir uns einige Kennarten anschauen und auf deren Dokumentation eingehen.
Treffpunkt:
Stürzenhardter Brücke (Zwischen Buchen und Stürzenhardt)
Koordinaten 49°32'53.4"N 9°17'23.7"E
https://maps.app.goo.gl/zh3tF5CCGJNnA2aP9