Zum Inhalt springen

Warndienst 4 vom 04.03.2025

Warndienst 4 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 04.03.2025

 

Winterraps:

Mit den steigenden Temperaturen muss die Gelbschale wieder genau beobachtet werden. Teilweise waren in den warmen Lagen am Wochenende vom 22./23.2 die ersten Kohltriebrüssler teilweise auch im Bereich der Schadschwelle zu finden. In diesen Fällen sollte eine Bekämpfung gegen Ende der Woche erfolgen. Aber auch in den Lagen, die bisher kein oder wenig Zuflug hatten, ist jetzt mit einem Zuflug zu rechnen.

Bekämpfungsrichtwerte

Großer  Rapsstängelrüssler
5 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen Behandlung unmittelbar nach Überschreiten
Gefleckter  Kohltriebrüssler 
 
15 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen
Behandlung bis zu 2 Wochen (temperaturabhängig) nach Überschreiten

Empfehlungen siehe Warndienst 3

 

Herbizide Getreide:

In Wintergerste steht nur Axial zu Verfügung. Erforderliche Behandlungen müssen zeitnah erfolgen. Der Wirkungserfolg wird aber erfahrungsgemäss bei größerem Ackerfuchsschwanz überschaubar bleiben.

Die meisten Winterweizen/Dinkel-Bestände wurden bodenfeuchtebedingt erst Ende Oktober gedrillt. Der Effekt der späten Saat auf den Ackerfuchsschwanzbesatz ist deutlich zu beobachten. Sehr viele Fuchsschwanzpflanzen konnten noch vor der Aussaat auflaufen und mechanisch bekämpft werden. Selbst in unbehandelte Beständen ist relativ wenig Fuchsschwanz zu finden.

Konnte im Herbst noch eine Herbizidbehandlung gefahren werden, wird in den meisten Fällen eine Nachbehandlung nicht nötig sein. Eigene Kontrollen sind aber unerlässlich.

Falls eine Behandlung ansteht, zeichnen sich Ende der Woche gute Einsatzbedingungen ab. Als wirkungsstärksten gegen den Fuchsschwanz sind weiterhin die verschiedene Mesosulfuron-haltige Mittel wie z.B Atlantis Flex, Incello, Niantic oder Altivate einzuschätzen. Bei Besatz mit Trespen bieten sich Avoxa oder Broadway/Broadway Plus an.

Die Wirkung der mesosulfuron-haltigen Mittel kann über die Zugabe von 30 l AHL abgesichert werden, auch die Zugabe von 1 l Dash hat sich bewährt. Beachten Sie auch die Mischreihenfolge. Zuerst muss das Produkt in den Tank, danach der Formulierungshilfsstoff und dann AHL/Dash und ggf. Unkrautpartner.

Beachten Sie, daß alle Mesosulfuron-Produkte mit Ausnahme des Produktes Altivate eine Drainage-Auflage haben, d.h. das auf drainierten Flächen erst ab 16.3 behandelt werden darf. Auch besteht nicht für jedes Produkt eine Zulassung z.b. in Triticale.

15 g Mesosulfuron sind enthalten in …
Produkt Zusätzliche Wirkstoffe Zusätzl. Wirkung
500 g Niantic 12 g Iodosulfuron Stiefmütterchen, Kamille,Raps,   … NT109*, Drainage ab 16.3
333 g Incelo(Incelo Komplett Pack) 7,5 g Thiencarbazone(+10 g Iodosulfuron)
Drainage ab 16.3
330 g Atlantis Flex 22 g Propoxycarbazone (30 g Atttribut)
Drainage ab 16.3
250 g Altivate

* Achtung Abstandsauflagen in den Gemeinden mit nicht ausreichendem Anteil an Kleinstrukturen (Walldürn, Billigheim, Rosenberg, Neckarzimmern)

 

Der Behandlungszeitpunkt sollte möglichst früh liegen, kleine Ungräser sind leichter zu bekämpfen, müssen aber gut benetzt werden. Behandlungen bei Luftfeuchten von deutlich über 60% sichern die Wirkung ab, leichte Nachtfröste sind i.d.R. kein Problem.

In Dinkel sind Incelo, Atlantis Flex oder alternativ Broadway/Broadway Plus zugelassen. Bezüglich der Sortenverträglichkeit fragen sie bei Bedarf gerne nach.

Falls noch ein Unkrautpartner benötigt wird, wären sehr breit wirkende Produkte wie Omnera, Pointer Plus, Artus oder Biathlon möglich. Oftmals reichen aber auch weniger breit wirkende Produkte, die dann auch später eingesetzt werden könnten. Pauschalempfehlungen sind hier schwierig, fragen Sie deshalb gerne Beratung nach.

 

Felderbegehungen:

Auch dieses Jahr bieten wir wieder Felderbegehungen an. Kommen sie gerne dazu, wenn Sie Zeit haben und diskutieren Sie mit uns und ihren Kollegen, die anstehenden Maßnahmen. Falls Sie auch in ihrer Gegend ein solches Angebot wünschen, kommen sie gerne auf uns zu J

·         Mittwoch, 05.03. 25          14 Uhr             Billigheim https://maps.app.goo.gl/dTNe8HK26tNNkn4Q8

·         Donnerstag, 06.03.25      14 Uhr             Osterburken, P+R Parkplatz

 

 

Gez. Nina Waldorf

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft -Präsident Wittemann Str. 9, 74722 Buchen           Tel.: 06281/5212-1604 oder 0151 64545220 

E-Mail: Nina.Waldorf@neckar-odenwald-kreis.de