Navigation überspringen

Warndienst 25 vom 30.08.2024

Warndienst 25 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 30.08.2024

 

Rat zur Saat / Fortbildung

Im September bieten wir wieder zwei inhaltsgleiche Veranstaltungen mit Informationen zur Aussaat und Pflanzenschutz für den Herbst 2024 an. Hierfür kann eine 2-stündige Fortbildungsbescheinigung ausgestellt werden.

  • Mittwoch, 11.09.2024                 19:30 Uhr       Hugo-Geisert-Saal, Buchen

Keine Anmeldung erforderlich

  • Donnerstag, 12.09.2024             19:30 Uhr       Online    

Hierzu ist eine Registrierung unter folgendem Link notwendig: https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/weblink/register/r7f3e92a2a8021312b88bb7e6fe77a994

Eine telefonische oder eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung den erforderlichen Zugangslink an die angegebene E-Mail-Adresse.

 

  

Winterraps:

Der Auflauf der bereits gesäten Bestände wird dieses Jahr wieder sehr verzettelt sein. Teilweise laufen die früh gesäten Bestände auf, während andere im Trockenen liegen. Der Schneckenbefall scheint trotz hohem Ausgangsdruck derzeit recht gering, behalten Sie diese aber v.a. falls Niederschläge kommen, im Auge. Achten Sie jetzt auch auf den Erdfloh. Der verursachte Lochfraß an den Blättern ist nur sehr selten kritisch. Frühe Behandlungen sind nur bei Erreichen der Schadschwelle von 10% Blattfraß bis zum 4-Blattstadium sinnvoll. Größeres Schädigungspotential hat der spätere Fraß der Larven des Erdflohs. Hierzu wird der Befall in der Gelbschale bewertet. Gleichzeitig wird hierdurch das Auftreten des schwarzen Kohltriebrüsslers überwacht. Dieser fliegt Mitte/Ende September ein und verursacht Schäden ebenfalls durch den Larvenfraß. Stellen Sie daher Gelbschalen in die Bestände. Beachten Sie bitte, dass in den Schutzgebieten, das Aufstellen der Gelbschalen eine Pflichtmaßnahme ist und evtl. Insektizidmaßnahmen nur nach Überschreiten der Schadschwellen (Dokumentation!) erlaubt sind.        

 Anstehende Herbizidanwendungen sind momentan bei der Hitze und Trockenheit ungünstig und sollten erst nach Niederschlägen erfolgen. Fordern Sie gerne Beratung an.

 

 

Gez. Nina Waldorf

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft -Präsident Wittemann Str. 9, 74722 Buchen      Tel.: 06281/5212-1604 oder 0151 64545220 

E-Mail: Nina.Waldorf@neckar-odenwald-kreis.de 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung