Warndienst 28 vom 10.10.2025

Lesezeit:
  • Teilen

 
 

Warndienst 28 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 10.10.2025

 

Aktuelle Situation:

Die früh gesäten Bestände laufen auf und sind i.d.R. auch behandelt. In aufgelaufenen noch unbehandelten Beständen, in denen der Fuchsschwanz schon im 2-Blattstadium vorhanden ist, müssen zum Flufenacet blattaktive Wirkstoffe zugemischt werden.

Die Aussaat wird jetzt wieder an Fahrt aufnehmen. Aufgrund der weiterhin guten Anwendungs-bedingungen raten wir möglichst zeitnah nach der Saat die Herbizidbehandlungen durchzuführen (Empfehlungen aus dem letzten Warndienst). Behalten Sie auch die Schnecken im Auge und legen sie auf ihren Flächen Kontrollstellen an.

Im Raps sollten Wachstumsreglermaßnahmen in Kombination mit Bor zum Abschluss kommen. Allerdings gilt es, die Gelbschalen weiter im Blick zu haben. Im Kraichgau fand in den letzten Tagen ein stärkerer Zuflug des schwarzen Kohltriebrüsslers statt. In unseren Gelbschalen fanden sich nur einige wenige unter der Schadschwelle von 10 Käfer/Gelbschale, so daß derzeit keine Maßnahmen nötig sind.

Der schwarze Kohltriebrüssler ist nicht einfach zu erkennen, charakteristisch sind die roten „Füsse“. Fordern Sie gerne Beratung an.

 

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz

Im November bieten wir in Zusamenarbeit mit den Kollegen aus dem Rhein-Neckar-Kreis einen Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz mit dem Schwerpunkt Ackerbau an.

Der Lehrgang ist als Hybridveranstaltung Online und in Präsenz geplant. Hierfür sind noch einige Plätze frei.

 

Gez. Nina Waldorf

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft -Präsident Wittemann Str. 9, 74722 Buchen      Tel.: 06281/5212-1604 oder 0151 64545220 

E-Mail: Nina.Waldorf@neckar-odenwald-kreis.de