Warndienst 25 vom 12.09.2025

Lesezeit:
  • Teilen

Warndienst 25 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 12.09.2025

 

Rapserdfloh:

Der Ackerbauberatungsdienst Nordbaden hat in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt in Bruchsal im Frühjahr auf Winterrapsflächen der Landkreise Rhein-Neckar und Karlsruhe Proben von Erdflöhen und deren Larven entnommen. Grund war eine verminderte Wirkung der im Herbst eingesetzten Insektizide (Pyrethroide, wie z.B. Karate Zeon). Bei der Bayer AG (Labor für Resistenzmechanismen und Management; Herr Köhler, Herr Dr. Nauen) wurde molekular untersucht, ob die Bindestellen für Pyrethroide verändert/mutiert und somit Pyrethroid-Resistenzen vorliegen. Der Verdacht, dass die eingesetzten Pyrethroide nicht mehr gegen alle vorhandenen Erdflohpopulationen wirken, hat sich leider bestätigt, da Mutationen (super-kdR) nachgewiesen wurden. Die Proben wurden in der Rheinebene und im westlichen Kraichgau gezogen.

Im Neckar-Odenwald-Kreis sind uns bislang noch keine Minderwirkungen bekannt. Sollten Sie bei Insektizideinsätzen gegen den Erdfloh Minderwirkungen feststellen, kommen Sie bitte auf uns zu, damit wir entsprechende Resistenzproben einschicken können.

Das Aufstellen eigener Gelbschalen ist unumgänglich und in den Schutzgebieten vorgeschrieben. Um Resistenzen vorzubeugen, ist es immens wichtig, dass Insektizidbehandlungen, wie von uns schon seit Jahren gefordert, nur nach dem Schadschwellenprinzip angewendet werden. 

Die Schadschwelle liegt bei 10% Lochfraß bis zum 2-3 Blattstadium.

 

Da der Larvenfraß weitaus bedeutsamer ist, muss auch die Schadschwelle von 50 Käfern innerhalb von 3 Wochen in der Gelbschale überwacht werden. Falls diese auf ihrem Standort überschritten wird, bitte wir ebenfalls um eine kurze Mitteilung. Auch hier würden wir dann gerne eine Resistenzprobe wegschicken.

 

Sollte sich auch bei uns Resistenzen nachweisen lassen, stehen als Alternativprodukte Carnadine bzw. über eine Notfallzulassung auch das Mittel Exirel zur Verfügung. Dies ist aber mit 10fach höheren Kosten verbunden.

Fordern Sie im Zweifelsfall Beratung an.

 

 

Gez. Nina Waldorf

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft -Präsident Wittemann Str. 9, 74722 Buchen      Tel.: 06281/5212-1604 oder 0151 64545220 

E-Mail: Nina.Waldorf@neckar-odenwald-kreis.de