Warndienst 24 vom 05.09.2025

Lesezeit:
  • Teilen

Warndienst 24 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 05.09.2025

 

 

Gräserbekämpfung Raps:

Durch die Niederschläge läuft der Raps überwiegend gut auf, allerdings muss jetzt in einigen Fällen das Ausfallgetreide kontrolliert werden. Insbesondere Sommergerste läuft teils massiv auf und muss zeitnah be kämpft werden. Gegen Ausfallgetreide wirken die preisgünstigeren „FOP-Mittel“ ausreichend. Ackerfuchsschwanz ist derzeit nur auf weniger Standorten vorhanden und wird erfahrungsgemäss später keimen. Legen Sie ggf. Teilmengen vor, falls später auflaufender Fuchsschwanz zu erwarten ist. Dieser lässt sich dann mit „DIM-Produkten“ wie Select oder Focus Ultra spätestens zum 3-Blattstadium gefolgt von einem Propyzamid-Produkt („Kerb“) kontrollieren. Dies funktioniert auch bei Weidelgras.

Kontrollieren Sie regelmässig den Besatz mit Schnecken und Erdflöhen (Gelbschale). Hinweise hierzu im letzten Warndienst.

Fordern Sie gerne eine individuelle Beratung an.

 

Maisstoppel:

Die Maisernte hat begonnen und wird nächste Woche an Fahrt aufnehmen. Denken Sie jetzt schon an das Mulchen der Maisstoppel. Neben dem Effekt, dass die Überlebensrate der Maiszünslerlarven sinkt, ist auch die beschleunigte Strohrotte und damit eine Reduzierung des Fusariumrisikos von Vorteil. 

 

Düngung im Herbst:

Beigefügt finden Sie Informationen zur Düngung im Herbst. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Kostenloses Saatgut für Blühflächen wie ÖR1a 

Das LTZ Augustenberg kann eine begrenzte Menge an biodiversitätsfreundlichem Saatgut für 

Brachflächen abgeben. Weitere Hinweise finden Sie in der angefügten Datei. Bestellungen 

direkt beim LTZ. Bei Fragen steht Ihnen unser Biodiversitätsberater Andre Heinbücher zur Verfügung (Tel: 06281 52121608).

 

Rat zur Saat / Fortbildung

Im September bieten wir wieder zwei inhaltsgleiche Veranstaltungen mit Informationen zur Aussaat und Pflanzenschutz für den Herbst 2025 an. Hierfür kann eine 2-stündige Fortbildungsbescheinigung ausgestellt werden. 

·        Mittwoch, 10.09.2025                 19:30 Uhr       Hugo-Geisert-Saal, Buchen

Keine Anmeldung erforderlich

 

·        Donnerstag, 11.09.2025             19:30 Uhr       Online

Hierzu ist eine Anmeldung unter folgendem Link notwendig:   https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/weblink/register/re397ead48b07b201c19997fe87ed0e5e   

Eine telefonische oder eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung den erforderlichen Zugangslink an die angegebene E-Mail-Adresse.

Bitte beachten Sie, daß die Fortbildungsbescheinigungen im Nachgang nur bei Angabe der korrekten und vollständigen Daten erfolgt.