Warndienst 5 vom 18.02.2022

Warndienst 5 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 18.02.2022

 

Wir informieren Sie über Düngung, Winterraps und Termine

 

Düngung:

Die ersten Düngungen sind erfolgt. Bitte beachten sie, dass eine Düngung nur auf aufnahmefähigen Böden erfolgen darf. Gefrorene und wassergesättigte Böden sind nicht aufnahmefähig.

Zudem sollte kritisch hinterfragt werden, ob eine mineralische Andüngung jetzt schon notwendig ist. Die Bestände präsentieren sich überwiegend gut entwickelt, dies gilt insbesondere auch für den Raps, bei dem keine wesentlichen Blattverluste zu verzeichnen sind. Vor dem Hintergrund der teuren Düngerkosten sollte ein besonderes Augenmerk auf die N-Effizienz gelegt werden. Die frühe Andüngung hat zwar den Vorteil, dass der Dünger durch die noch vorhandene Bodenfeuchte in Lösung geht, aber birgt auch die Risiken von N-Verlusten durch Nitratauswaschung und auch durch die Denitrifikation. Denitrifikation tritt in wassergesättigten Böden bei wenig Sauerstoff im Boden auf. Es kommt zur Umwandlung von Nitrat zu Lachgas und elementarem Stickstoff, welche dann gasförmig entweichen. 

 

Winterraps:

In unseren Gelbschalen war am letzten warmen Wochenende noch kein Zuflug an Rapsschädlingen zu verzeichnen. Stellen Sie die nächsten Tage die Gelbschalen in die Flächen. Die letzten Jahre haben schon die ersten warmen Tage zu einem Zuflug geführt. Wie wir in unseren Veranstaltungen schon ausgeführt haben, ist in allen Schutzgebieten (Landschaftsschutz, FFH-, Vogelschutzgebieten) die Einhaltung der Maßnahmen der landesspezifischen Vorgaben zum Integrierten Pflanzenschutz verbindlich vorgeschrieben. Hierzu zählt auch das Aufstellen von Gelbschalen und die Dokumentation der Bekämpfungsrichtwerte.

Wir halten sie über mögliche Zuflugbedingungen aktuell informiert.

Weitere Informationen zu den verbindlich einzuhaltenden Maßnahmen in den Schutzgebieten finden sie unter folgendem Link. https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz?QUERYSTRING=Pflichtma%26szlig%3Bnahmen  

 

Info-Veranstaltung Gemeinsamer Antrag

Auch in diesem Jahr werden zwei Veranstaltungen rund um den GA 2022 und erste Infos zu 2023 angeboten. 

Die (inhaltlich identischen) Veranstaltungen können aufgrund der weiterhin vorherrschenden Corona-Lage erneut leider nur Online angeboten werden.

Wir verwenden die Anwendung/App Cisco WebEx Meetings. Je nach verwendetem Browser können Sie über das Anklicken des jew. nachstehenden Links dem Meeting beitreten, in dem sie diese komplett auf Ihrem Gerät -kostenfrei- installieren (dann ist diese sogleich verfügbar auch für zukünftige Informationsveranstaltungen) oder die Anwendung nur für diese Veranstaltung temporär für diesen Tag ausführen möchten. Sie benötigen für die Teilnahme keine Kamera oder Mikrofon. Fragen an uns können über die vorhandene Chat-Funktion eingereicht werden. Sofern Sie über ein Videosystem oder Telefon (nur Zuhörerfunktion) beitreten möchten, sind auch hier die Zugangsdaten anschließend mit aufgeführt.

Die einzelnen Termine und Zugangsdaten finden Sie hier: (geplante Dauer ca. 90 - 120 Min.)

 

Termin 1: Donnerstag, 24. Februar 2022, 19 Uhr:

https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/neckar-odenwald-kreis/j.php?MTID=m4706be0ef10040a4976cbda3e2447473

Meeting-Kennnummer: 2743 235 3567

Passwort: 7423

 

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 27432353567@neckar-odenwald-kreis.webex.com

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

 

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

+49-89-95467578 Germany Toll 2

Zugriffscode: 274 323 53567

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Termin 2: Donnerstag, 03. März 2022, 14 Uhr:

https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/neckar-odenwald-kreis/j.php?MTID=mfca3dd39e2a80d95dad70179d1bb3c52

Meeting-Kennnummer: 2741 853 4392

Passwort: 1426

 

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 27418534392@neckar-odenwald-kreis.webex.com

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

 

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

+49-89-95467578 Germany Toll 2

Zugriffscode: 274 185 34392

 

 

Aktuelles im Pflanzenbau und Pflanzenschutz:

Wir bieten eine zweite, inhaltsgleiche Online-Fortbildung am 22.02.2022 um 19:30 Uhr an. Hierzu muss im Vorfeld eine Registrierung unter folgenden Link erfolgen: 

https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/webappng/sites/neckar-odenwald-kreis/meeting/info/87348288bc9f4433a184c1f09ef49798?isPopupRegisterView=true

 

Der eigentliche Zugangslink wird dann einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.

 

 

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

 

 

Gez. Nina Waldorf

 

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung