Warndienst 4 Pflanzenschutz/Pflanzenbau 21.02.2023
Raps:
In den von uns aufgestellten Gelbschalen zeigte sich heute der erste Zuflug. In einigen Gelbschalen waren keine oder nur wenige
Käfer vorhanden, in geschützten Lagen waren dagegen aber hohe Zuflüge von mehr als 40 Rüsslern zu sehen. Dies zeigt
einmal mehr die Wichtigkeit eigener Gelbschalen!
Überwiegend handelt es sich dabei aber um Kohltriebrüssler. Beim Kohltriebrüssler, der vor der Eiablage noch einen
Reifungsfraß durchmachen muss, ist vom Bekämpfungszeitraum noch etwas Luft, so dass der Wetterumschwung am Wochenende mit
unbeständigerem und v.a. kühlerem Wetter abgewartet werden kann. Sind aber Rapsstengelrüssler über der Schadschwelle
von 5 Käfer in der Gelbschale dann sollte heute oder morgen eine Bekämpfung mit einem Pyrethroid der Klasse 2 (z.B. Karate, Kaiso
sorbie, u.a) durchgeführt werden. Ein Bor-Dünger kann zugemischt werden.
Schädling |
Bekämpfungsrichtwert |
Zeitpunkt der Behandlung |
Großer Rapsstängelrüssler |
5 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen |
Behandlung unmittelbar nach Überschreiten |
Gefleckter Kohltriebrüssler |
15 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen |
Behandlung bis zu 2 Wochen nach Überschreiten |
In den Schutzgebieten müssen Gelbschalen aufgestellt werden, eine Behandlung darf erst nach Überschreiten der Schadschwelle
durchgeführt werden und die Zahl der gefangenen Käfer muss dokumentiert werden. Vergessen sie auch nicht das Anlegen eines
Spritzfensters.
Herbizideinsatz in Wasserschutzgebieten:
Bitte beachten Sie das Verbot von glyphosathaltigen Mitteln in allen Wasserschutzgebieten, auch in den sog. Normal-(ogL-)Gebieten.
Alternativ dürfen durch eine §22 Abs. 2 Genehmigung vor der Aussaat von Zuckerrüben die Produkte Agil-S und Focus Ultra und
vor der Aussaat von Sommergerste, Sommerhafer und Sommerweizen Fusilade MAX eingesetzt werden. Bekanntlich ha
ben alle genannten Mittel lediglich eine Wirkung auf Gräser inkl. Ausfallgetreide.
Hohe Luftfeuchten sind bei diesen Mitteln der Garant für hohe Wirkungsgrade.
Gez. Nina Waldorf